Tag der Hundewelpen am 23. März: Tierliebe mit Verantwortung

Es gibt wirklich viele nichtssagende Themen mit einem eigenen Tag im Kalender. Der Tag der Hundewelpen ist jedoch ganz anders, denn er beinhaltet eine wichtige Botschaft für alle tierliebenden Menschen dieser Welt: Hundewelpen sind keine Spielzeuge, sondern lebende Wesen, und sie brauchen unseren Schutz. Wer einen solchen Winzling in Not aus dem Tierheim oder von der Straße adoptiert und sich ernsthaft seiner annimmt, tut ein wahrhaft gutes Werk.

Illegaler Welpenhandel jedoch und ein süßes Hundebaby als unüberlegtes Weihnachtsgeschenk, das geht gar nicht. Verantwortung lautet das wichtigste Wort, wenn es darum geht, einen Welpen zu kaufen und in Herz und Heim aufzunehmen. Daran möchten auch wir von Team Hundefutter Vital hiermit erinnern, nicht nur 2024, sondern auch in jedem folgenden Jahr. Damit Mensch und Tier zusammen glücklich werden.

Woher stammt der Tag der Hundewelpen?

Colleen Paige legte den Tag der Hundewelpen auf den 23. März. Die US-Amerikanerin betätigt sich als Tierverhaltensforscherin, Autorin, Fotografin, Erfinderin und Innenarchitektin. Der Welpen-Feiertag ist nicht ihr einziger Eingriff in unseren Kalender, ihr haben wir unter anderem den Nationalen Hundetag, den nationalen Katzentag und den nationalen Tag der Wildtiere zu verdanken. Ihr erklärter Wunsch an die tierliebende Menschheit: Nehmt Hundewelpen bei euch auf und lindert so das Leid dieser Tiere!

Letzteres funktioniert allerdings nur, wenn unsere Entscheidung für einen Hund dauerhaften Bestand hat. Hundewelpen kaufen liegt seit Corona mehr denn je im Trend, aber nicht immer mit guten Motiven. Am besten ist es, sich eine Hilfsorganisation oder ein Tierheim mit Hundewelpen zu suchen und dort eine kleine Waise zu adoptieren, und zwar ohne Wenn und Aber für ein ganzes Leben.

Welpen kaufen – aber mit Verantwortung!

Wer sich nicht an ein Tierheim oder eine offizielle Hilfsorganisation für Straßenhunde wenden, sondern seinen Hundewelpen vom Züchter kaufen möchte, sollte dabei Vorsicht walten lassen. Allzu viele schwarze Schafe versuchen, aus den niedlichen Lebewesen möglichst viel Profit zu schlagen. Sie beuten Muttertiere gesundheitlich aus, trennen die Babys zu früh von der Mutter und betätigen sich als dubiose Zwischenhändler. Die folgende Checkliste hilft dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Checkliste für den Welpenkauf: Keine schwarzen Schafe füttern!

  1. Zuchtverein: Seriöse Hundezüchter sind normalerweise Mitglied in einem offiziellen Hundezuchtverein. Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. verzeichnet aktuell 167 von ihnen im ganzen Land, mit etwa 10.000 verschiedenen Züchtern. Fragen Sie Ihren Züchter nach einer Mitgliedschaft.
  2. Übergabe: Eine ordentliche Übergabe findet beim Züchter zu Hause statt. Dort können Sie sich die Hundemutter anschauen und überprüfen, wie und wo Ihr Welpe die ersten Lebenswochen verbracht hat. Sind alle Tiere munter und gesund? Haben sie Platz zum Spielen und gehen sie neugierig auf Menschen zu? Dann sind Sie wahrscheinlich an der richtigen Adresse.
  3. Alter des Welpen: Mindestens bis zur achten Woche sollten Hundebabys bei ihrer Mama bleiben – besser etwas länger, als zu kurz. Wer einfach nur Geld mit den Tieren machen will, möchte die Kleinen natürlich so schnell wie möglich loswerden. Gehen Sie nicht darauf ein, Kindheit braucht auch bei Hunden ihren Platz.
  4. Rassen und Mengen: Bietet Ihr Hundeverkäufer viele verschiedene Rassen an, womöglich in großer Menge und unterschiedlichen Altersgruppen, haben Sie wahrscheinlich einen Zwischenhändler erwischt. Schauen Sie nach, ob die „Hundemutter“ überhaupt ein ausgebildetes Gesäuge hat und ob „Ihr“ Welpe daran saugt. Bei Zweifeln kaufen Sie besser nicht.
  5. Interesse: Jeder verantwortungsvolle Züchter möchte wissen, wohin seine Tiere gehen und ob sie dort gut aufgehoben sind. Interessiert ihn das alles nicht, ist auf Ihrer Seite Vorsicht gefragt. Als gutes Zeichen gilt indes, wenn der Hundeverkäufer Sie nach der Übergabe gern einmal besuchen will oder sich zumindest Fotos wünscht.
  6. Kaufvertrag: Schließen Sie einen schriftlichen Kaufvertrag ab, mit allem Drum und Dran. Seriöse Züchter haben normalerweise schon eine Vorlage parat, dort werden alle Personalien eingetragen sowie sämtliche Details zum Hund und zum Kaufpreis. So geht ordentliches Geschäftsgebaren.
  7. Anlaufstelle: Falls Sie einen Verdacht auf Tierquälerei oder illegale Aktivitäten haben, wenden Sie sich ans Veterinäramt oder an die Polizei. Kaufen Sie niemals ein Tier aus reinem Mitleid, damit unterstützen Sie nur die Geldmacherei und produzieren womöglich noch mehr Leid.

Das braucht ein Hundewelpe in seinem neuen Zuhause

In unserem Blog informieren wir unter anderem darüber, was ein Hundewelpe im neuen Zuhause wirklich braucht. Hier geht es zum entsprechenden Ratgeber. Zwei Dinge sind besonders wichtig: bedingungslose Liebe und nahrhaftes Hundefutter für ein gesundes Wachstum. Das Team Hundefutter Vital hat vor vielen Jahren Reico für sich entdeckt. In unserer unverbindlichen Futterberatung erklären wir gern kostenlos, wie Hundeernährung artgerecht bestens funktioniert. Setzen Sie mit uns auf Qualität, für viele fitte Jahre auf vier Pfoten!

Weitere Ratgeber, die Sie interessieren könnten

1 Step 1
Sind Sie bereits Kunde bei REICO? *

Da Sie bereits REICO Kunde sind, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen REICO Vertriebspartner oder direkt an unsere Zentrale unter: +49 (0) 83 44 / 92 100

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@hundefutter-vital.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin

Die Ernährung Ihres Hundes ist so individuell wie Ihr Vierbeiner selbst. Um ein langes und gesundes Hundeleben zu gewährleisten, ist daher die Wahl des Hundefutters von großer Bedeutung. Sind Sie unsicher, welches Futter für Ihren Vierbeiner das richtige ist? Wir sind fachlich geschulte REICO-Vertriebspartner und beraten Sie gern kostenlos zu allen Themen rund um die Hundeernährung und haltung. 

Haben Sie Interesse an einem unverbindlichen Gespräch? Füllen Sie dazu gerne unser Kontaktformular aus, damit wir gemeinsam das passende Futter für Ihren Hund auswählen können.