Bildquelle: Karoline Thalhofer – stock.adobe.com

Mantrailing: spannendes Hobby für Hund und Mensch

Verschwundene Menschen durch reine Nasenarbeit suchen – und finden: Mantrailing kann Kriminalfälle lösen und Leben retten, es eignet sich aber auch wunderbar als spannendes Hobby. Im Ernstfall lassen sich die erworbenen Fähigkeiten dann immer noch nutzen, wenn jemand wirklich verschwunden ist.

Wir von Team Hundefutter Vital sind immer wieder erstaunt, was unsere geliebten Vierbeiner leisten. Ihre Nase ist ein wahres Superorgan, das einer sorgsamen Pflege bedarf. Die Reico Kräutermischung Naturkraft Pro-7 beruhigt gereizte Atemwege und erleichtert die Atmung. Ob Ihr Hund unter einer chronischen Bronchitis leidet, eine kleine Erkältung oder eine Atemwegsreizung durch sportliche Aktivitäten hat: Diese Naturkräuter helfen ihm, tief durchzuatmen! 

Der Hundesport für Detektive: Was genau ist Mantrailing?

Verbirgt sich in Ihnen ein heimlicher Hobby-Detektiv oder eine Detektivin? Als Mantrailer nimmt Ihr Hund den Individualgeruch einer vermissten Person auf und erschnüffelt deren Aufenthaltsort. Dabei muss der gesuchte Mensch (oder das Tier) nicht unbedingt wirklich verschwunden sein, er darf sich auch einfach nur im Spiel verstecken. Wenn Ihr Vierbeiner nach einiger Übung im Mantrailing ausgebildet ist, nimmt er die gewünschte Witterung aus der Luft und am Boden auf, lenkt Sie als Hundeführer durch die Natur oder über asphaltierte Flächen und bringt Sie zuverlässig zum Ziel. Das gilt auch dann, wenn der Geruch viele Stunden alt ist: ein Erlebnis, das Freude bringt und staunen lässt!

Welche Rasse eignet sich besonders für die Fährtenarbeit?

Die Nase eines Hundes ist immer viel empfindlicher als die des Menschen – egal, zu welcher Rasse Ihr Tier gehört. Was ein Mantrailer zusätzlich braucht, das sind Freude an der intensiven Nasenarbeit, eine stabile Psyche sowie eine enge Bindung zu Herrchen oder Frauchen. Die folgenden Hunderassen zeigen beim Mantrailing oft besondere Stärken: 

  • Jagd- und Hütehunde wie Border Collie, Malinois und Deutscher Jagdterrier
  • Spezielle Laufhunde wie Bloodhound und Bayerischer Gebirgsschweißhund
  • Rettungshunde wie Golden Retriever, Labrador Retriever und Neufundländer
  • Schäferhunde wie der Belgische und Deutsche Schäferhund

Übrigens: Manche Mischlinge sind wahre Sportskanonen in Sachen Mantrailing. Es lohnt sich, Ihr Tier gründlich auf die Probe zu stellen.

Wie erfolgt die Ausbildung eines Hundes zum Mantrailer?

Für die Ausbildung zum Mantrailer verweisen wir Sie auf einen guten Hundetrainer in der Nähe. Dieser arbeitet mit Ihrem treuen Gefährten auf spielerische, aber systematische Weise. Zuerst lernt Ihr Vierbeiner, den jeweiligen Geruchsträger mit einer positiven Verstärkung zu verbinden – ob Lob, Leckerli oder Lieblingsspielzeug. Darauf folgen zunehmend länger werden Trails: Zuerst lernt der fleißige Schnüffler, frische Spuren auf kurzen Wegen zu verfolgen. Mit der Zeit werden die Spuren älter, die Wege krummer und länger. Unterwegs kommt es zunehmend zu Ablenkungen. Aus geraden Trails werden verwirrende Irrgärten mit Unterbrechungen und intensiven Fremdgerüchen. 

Auch Sie als Hundeführer oder Hundeführerin lernen dabei dazu: Sie können die Körpersprache Ihres Tieres immer besser lesen, während Ihr Vertrauen in den Schnüffelexperten wächst. Insgesamt dauert die Ausbildung zum Mantrailer rund 1 bis 2 Jahre. 

Stellt das Mantrailing eine optimale Auslastung für den Hund dar?

Viele Hunde, besonders die arbeitsfreudigen Rassen, benötigen mehr als nur körperliche Bewegung. Sie wollen geistig ausgelastet werden! Hier bietet das Mantrailing eine ideale Lösung. Der Hund muss sich konzentrieren und darf seinen Schnüffelinstinkt voll und ganz ausleben. Nach einem zweistündigen Trail ist er ein zwar erschöpfter, aber zufriedener Superdetektiv, der abends wie ein Stein ins Hundebett fällt. Gleichzeitig hat sich die Bindung zwischen Hund und Mensch wieder einmal verstärkt. Klingt perfekt, oder nicht?

Wie halte ich meinen Hund fit für Mantrailing und Hundesport?

Die wichtigste Grundlage für ein gesundes Hundeleben bildet die artgerechte Fütterung. Was braucht ein lebenslustiger, aktiver Hund wirklich? Wo verläuft die Trennlinie zwischen relevanten Nährstoffen, überflüssigen Füllstoffen und schädlichen Zutaten? Informieren Sie sich im Rahmen einer unverbindlichen, kostenlosen Futterberatung durch die Experten von Team Hundefutter Vital. Endlich können Sie alle Fragen stellen, die Sie schon lange belasten – auch, wenn es sich nicht direkt ums Hundefutter dreht.

Auf geht’s in ein Hundeleben voller Schnüffelspaß!

Weitere Ratgeber, die Sie interessieren könnten

1 Step 1
Sind Sie bereits Kunde bei REICO? *

Da Sie bereits REICO Kunde sind, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen REICO Vertriebspartner oder direkt an unsere Zentrale unter: +49 (0) 83 44 / 92 100

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@hundefutter-vital.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin

Die Ernährung Ihres Hundes ist so individuell wie Ihr Vierbeiner selbst. Um ein langes und gesundes Hundeleben zu gewährleisten, ist daher die Wahl des Hundefutters von großer Bedeutung. Sind Sie unsicher, welches Futter für Ihren Vierbeiner das richtige ist? Wir sind fachlich geschulte REICO-Vertriebspartner und beraten Sie gern kostenlos zu allen Themen rund um die Hundeernährung und haltung. 

Haben Sie Interesse an einem unverbindlichen Gespräch? Füllen Sie dazu gerne unser Kontaktformular aus, damit wir gemeinsam das passende Futter für Ihren Hund auswählen können.