Bildquelle: andersphoto – stock.adobe.com
Dürfen Hunde Linsen essen? Gesundheitseffekt und Gefahren
Linsen sind eine gesunde Nährstoffquelle, sowohl für den Menschen als auch für den Hund. Neben hochwertigen pflanzlichen Proteinen enthalten sie zahlreiche weitere Stoffe, die dem Körper guttun. Doch damit ist die Frage, ob Hunde Linsen essen dürfen, längst nicht vollständig beantwortet. Die runden Hülsenfrüchte bergen nämlich auch ernste Gefahren, die Herrchen und Frauchen zum Glück umgehen können.
Mit REICO Partner Hundefutter Vital haben Sie stets einen erfahrenen Ansprechpartner an Ihrer Seite, der Ihnen bei allen Fragen rund um die Hundegesundheit persönlich Auskunft gibt. Am Anfang steht unsere kostenlose und unverbindliche Futterberatung, die regelmäßig den Startpunkt für eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit bildet.
Dürfen Hunde gekochte Linsen essen – und warum sind die gesund?
Ja, Hunde dürfen ausdrücklich gekochte Linsen essen. Den wichtigsten Inhaltsstoff bilden die schon erwähnten pflanzlichen Proteine, die für Hunde gut verdaulich sind. Vierbeiner, die sensibel auf bestimmte Fleischsorten reagieren, können einen Teil ihres Eiweißbedarfs damit decken. Allerdings sind Hunde keine Vegetarier, ihr Verdauungssystem ist nicht für eine rein pflanzliche Kost gemacht.
Darum empfehlen wir für besonders empfindliche Tiere unser Reico MaxiDog „Sensiv“, ein hypoallergenes Trockenfutter mit einem hohen Anteil an kostbarem Weißfisch. Das ist vitaminreich, bekömmlich und lecker zugleich. Außerdem enthält es viele lebenswichtige ungesättigte Fettsäuren sowie wertvolle Öle für gesunde Haut und glänzendes Fell.
Linsen liefern die folgenden Nährstoffe:
- Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung, auch gegen Verstopfung
- Eisen für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper
- Kalium und Magnesium für Muskelfunktion und Elektrolythaushalt
- B-Vitamine für die Nervenfunktion und den Energiestoffwechsel
- Vitamin E als Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt
- Zink für die Wundheilung und das Immunsystem
Linsen sind so gehaltvoll, dass sie relativ schnell satt machen und so zur gesunden Gewichtsreduktion beitragen können. Der niedrige glykämische Index lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam einsteigen, was bei bestehendem Diabetes und Übergewicht sehr hilfreich sein kann. Fett ist übrigens kaum enthalten.
Kochen oder nicht: Dürfen Hunde rohe Linsen essen?
Kommen Sie gar nicht erst in die Versuchung! Weder Mensch noch Hund sollten rohe Linsen essen, denn diese enthalten giftige Stoffe, die erst durch das Kochen verändert und unschädlich gemacht werden. Genau gesagt handelt es sich um Lektin (anderes Wort: Hämagglutinin) und Saponin. Sie führen zu Verdauungsbeschwerden bis hin zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
In größeren Mengen verzehrt, führt die Phasinvergiftung bis hin zu Fieber, Schüttelfrost, blutigem Durchfall und Schweißausbrüchen. Spätestens dann ist unbedingt der Tierarzt aufzusuchen. Besonders tückisch: Die Symptome lassen sich in der Regel bis zu ihrem Auftreten 2 bis 3 Stunden Zeit. Sie betreffen allgemein rohe Hülsenfrüchte, also auch rohe Bohnen.
In unserem Ratgeber „Achtung, Gefahr! Was dürfen Hunde nicht essen?“ erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund vor gefährlichem Fressen schützen.
Wie sollte ich die Linsen für meinen Hund zubereiten?
Lassen Sie die rohen Linsen erst gründlich in Wasser einweichen, das spült bereits einige Giftstoffe aus. Danach kochen Sie die Hülsenfrüchte im Wasser, bis sie weich geworden sind. Nach dem Abtropfen ist die Mahlzeit bereits fertig; Gewürze wie Salz und Pfeffer, aber auch Konservierungsstoffe und andere chemische Zutaten gehören auf keinen Fall in den Napf.
Beginnen Sie immer mit einer möglichst kleinen Portion, um zu schauen, wie Ihr tierischer Hausgenosse auf die Mahlzeit reagiert. Wenn es ihm danach gut geht, können Sie die Dosis erhöhen.
Was sollte ich noch beim Füttern von Linsen beachten?
Die folgenden Fragen, die uns regelmäßig von Hundefreunden erreichen, möchten wir zum Abschluss beantworten.
- Dürfen Hunde rote Linsen essen? Rote und gelbe Linsen sind leichter verdaulich als grüne und braune Linsen. Außerdem enthalten sie weniger Antinährstoffe, also giftige Stoffe. Darum sind sie sogar besonders empfehlenswert.
- Dürfen Hunde Linsen aus der Dose essen? Reine Linsen aus der Dose, ohne Salz, Konservierungsstoffe oder andere Zutaten, dürfen Hunde essen. Zur Sicherheit sollten Sie die Hülsenfrüchte vor dem Füttern gründlich abspülen.
- Dürfen Hunde Linsen-Chips essen? Nein, Chips aller Art sind für unsere Vierbeiner tabu. Sie enthalten immer schädliches Fett, häufig Salz und verschiedene andere Zutaten, die unseren Haustieren nicht gut bekommen.
- Wie viele Linsen darf mein Hund fressen? Füttern Sie Linsen vorsichtig und in Maßen. Ein zu viel an Ballaststoffen kann ins Gegenteil umschlagen und die Verdauung behindern.
Für Fragen rund um den Hund stehen wir jederzeit zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie über uns Zugang zum REICO Online-Shop und können sich dort ohne jede Verpflichtung in Ruhe umsehen. Hochwertiges, artgerechtes Futter in vielen verschiedenen, leckeren Sorten wartet auf Ihren Liebling. Auch exklusive Pflegeprodukte und hochwertige Ergänzungsfuttermittel erhalten Sie bei Hundefutter Vital. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt – und ein gutes Gespräch!
Zum Inhalt springen





