Bildquelle: _DeingeL_- stock.adobe.com

Die innere Uhr: Besitzt mein Hund ein Zeitgefühl?

Um es kurz zu machen: Ja, Hunde haben ein Zeitgefühl. Es wird Sie aber nicht überraschen, dass dieses ganz anders ist als unser menschliches Gefühl für Zeit. Mit Minuten und Stunden können unsere Lieblingshaustiere natürlich nichts anfangen. Tage und Nächte erfassen sie aber sehr wohl, ebenso wie den fortschreitenden Sonnenstand und andere Erscheinungen der vergehenden Zeit.

Wir von REICO Partner Hundefutter Vital haben uns intensiv mit der Frage befasst, wie genau das Zeitgefühl beim Hund aussieht. Als aktive Herrchen und Frauchen kennen wir es ganz genau, wenn unsere Fellnase uns nach kurzer Abwesenheit begrüßt, als seien wir wochenlang fort gewesen. Gleichzeitig scheint derselbe Hund immer ganz genau zu wissen, wann es Zeit fürs Reico Hundefutter wird. Seltsam, ja. Aber erklärbar!

Hat ein Hund Zeitgefühl – und wie sieht das aus?

Hunde schauen nicht auf die Uhr, zählen keine Sekunden – und finden doch Orientierung innerhalb der Zeit. Drei verschiedene Faktoren helfen ihnen dabei: 

  • Die Sinne: Morgens geht allmählich die Sonne auf, der Wecker klingelt, jemand knipst das Licht an, die Kaffeemaschine blubbert. Über den Tag wiederholen sich weitere Geräusche, zum Beispiel von den Nachbarn oder von draußen. Die Lichtverhältnisse verändern sich, ebenso wie die Gerüche. Der Duft nach Mittagessen zieht mittags durchs Haus, nachmittags dann wieder der Kaffeeduft. Dieser Ablauf trägt zum Zeitgefühl des Hundes bei.
  • Der Biorhythmus: Der Stoffwechsel von Hunden folgt einem regelmäßigen Muster, vergleichbar mit dem des Menschen. Hormone steuern diesen 24-Stunden-Rhythmus, mit Ruhe- und Aktivphasen, Hunger, dem Drang, sich zu erleichtern. Instinktiv passt sich Ihr Tier daran an, ruht relativ regelmäßig aus und lauert ziemlich pünktlich am Futternapf.
  • Die Alltagsroutinen: Die Routinen, die Ihren menschlichen Tagesablauf prägen, übertragen sich auf Ihren Hund. Täglich wiederkehrende Muster merkt er sich, sie geben ihm im Alltag Ruhe und Sicherheit. Mithilfe seiner Sinne erfasst er bald schon, wann es Zeit für welche Handlungen wird. Ausruhen, Gassigehen, mit Frauchen schmusen: Geben Sie jeder Tätigkeit zeitlich einen festen Platz (es können gern auch mehrere Plätze sein), und Ihr Vierbeinern fordert sie wahrscheinlich bald schon pünktlich ein.

Brötchen und Kaffee – Hühnchen und Fenchel: Ersteres begrüßt den Menschen am Morgen, zweiteres den glücklichen Hund. Das hochwertige Nassfutter Heimatglück Happy Dog Day kommt frisch aus dem Allgäu, es enthält mageres Hühnchen plus wertvolles Hühnerherz und Fenchel für eine gesunde Verdauung. Wie können so wenig Kalorien so gesund und lecker sein?

Blick über den Tellerrand: Haben Katzen ein Zeitgefühl?

Bei Katzen sieht die Sache ähnlich wie bei Hunden aus: Unsere Samtpfoten haben ein rudimentäres Zeitgefühl, geprägt doch Biorhythmus, Tagesroutinen und assoziatives Lernen. Einen kurzen Zeitraum können sie gut abschätzen und auf regelmäßige Ereignisse reagieren. Ein abstraktes Zeitempfinden ist ihnen jedoch genauso fremd wie dem bellenden Kumpan von nebenan.

Wie kann mein Hund Zeitspannen und Zeitpunkte erfassen?

„Mein Hund weiß genau, wann ich nach Hause komme und wartet dann schon an der Tür auf mich.“ Solche Aussagen sind keine Seltenheit – und natürlich absolut wahr. Die verstreichende Zeit nimmt Ihr Hund in diesem Fall hauptsächlich über den Geruchssinn wahr. Denn zuerst liegt Herrchens oder Frauchens Eigengeruch noch stark in der Luft, dann wird er immer schwächer, bis er irgendwann so schwach ist, wie sonst bei der Rückkehr des geliebten Menschen.

Forscher haben in Studien den Geruch ihres Besitzers in der Luft zwischendurch erneuert. Entsprechend überrascht reagierten die wartenden Hunde, wenn die Person doch schon nach Hause kam – obwohl dieselben vielen Stunden wie sonst auch verstrichen waren.

Das heißt, die Zeitwahrnehmung unserer Hausgenossen ist zwar vorhanden, jedoch sehr relativ. Die große Wiedersehensfreude nach kurzer Abwesenheit zeigt einfach, wie sehr Ihr Hund an Ihnen hängt – und wie freudig überrascht er ist, dass es (zum Glück!) nur ein kurzer Abschied war.

Freude und Trauer liegen manchmal eng beieinander: Lesen Sie zu diesem Thema unsere Artikel „Humor und Glücksgefühle: Können Hunde lachen?“ und „Aus Trauer oder vor Freude: Können Hunde weinen?Es erwarten Sie spannende Einblicke in die Hundeseele. 

Kennen Hunde eine Vergangenheit und eine Zukunft?

Ohne Frage haben Hunde Erinnerungen. Allerdings existieren keine Beweise dafür, dass sie bewusst darüber nachdenken oder irgendetwas für die (nahe) Zukunft planen. Ihre Wahrnehmung ist jedenfalls stark an den Moment gebunden. Wir gehen davon aus, dass zum Beispiel nur wenige Minuten des Schmerzes eine Ewigkeit für ein Tier bedeuten, weil es eben keinen Begriff von „Minuten“ hat. Gleichzeitig können für Hund und Mensch schöne Stunden sprichwörtlich wie im Flug vergehen.

Sie möchten mehr darüber wissen, wie Sie Ihrem Hund jeden Tag viel Gutes tun? In unserer kostenlosen Futterberatung führen Sie ein persönliches Gespräch mit einem Hundeexperten. Dabei geht es nicht allein um die Ernährung, sondern um alles, was Ihnen am Herzen liegt. Melden Sie sich an und klären Sie alle Ihre wichtigen Fragen!

Weitere Ratgeber, die Sie interessieren könnten

1 Step 1
Sind Sie bereits Kunde bei REICO? *

Da Sie bereits REICO Kunde sind, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen REICO Vertriebspartner oder direkt an unsere Zentrale unter: +49 (0) 83 44 / 92 100

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@hundefutter-vital.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin

Die Ernährung Ihres Hundes ist so individuell wie Ihr Vierbeiner selbst. Um ein langes und gesundes Hundeleben zu gewährleisten, ist daher die Wahl des Hundefutters von großer Bedeutung. Sind Sie unsicher, welches Futter für Ihren Vierbeiner das richtige ist? Wir sind fachlich geschulte REICO-Vertriebspartner und beraten Sie gern kostenlos zu allen Themen rund um die Hundeernährung und haltung. 

Haben Sie Interesse an einem unverbindlichen Gespräch? Füllen Sie dazu gerne unser Kontaktformular aus, damit wir gemeinsam das passende Futter für Ihren Hund auswählen können.