Bildquelle: Firn – stock.adobe.com

Pollenallergie beim Hund: Symptome & wirksame Mittel

Nach dem Gassigehen tränen die Augen, die Bindehaut scheint entzündet, das Atmen fällt schwerer als sonst: Hunde können genauso unter einer Pollenallergie leiden wie Menschen. Oft geht es schon ganz früh im Jahr los und zieht sich elendig lang bis in den Sommer. Teilweise zeigen sich Symptome, die auf den ersten Blick nicht unbedingt für Heuschnupfen sprechen.

Eine artgerechte, abwechslungsreiche Ernährung rüstet den Hund für ein gesundes Leben aus. Die Pollen- und Gräserallergie lässt sich damit zwar nicht abwehren, dafür beugt sie vielen Erkrankungen vor und verleiht die nötige Fitness, um Probleme des Alltags besser zu überstehen. Bei Reico Partner Hundefutter Vital sind Sie und Ihr treuer Gefährte bestens aufgehoben, wenn es um richtig gutes Hundefutter, aber auch um wohltuende Pflegeprodukte geht.

Pollenallergie bei Hunden: Auf welche Symptome muss ich achten

Einige Anzeichen sind ziemlich eindeutig, die anderen eher diffus. Viele Hunde zeigen folgende Symptome, wenn sie eine Allergie gegen Gräser und / oder Pollen haben:

  • Tränende, gerötete Augen
  • Bindehautentzündung
  • Laufende / gerötete Nase
  • Häufiges Niesen
  • Atemprobleme bis Atemnot
  • Ohreninfektion
  • Hausausschläge /Quaddel
  • Juckende Haut / häufiges Kratzen
  • Haarausfall
  • Übermäßiges Reiben / Lecken
  • Allgemeine Schwäche
  • Appetitlosigkeit
  • Erbrechen

 

Auftreten können wenige bis alle Symptome, das kommt auf den Einzelfall an. Einige Hunde reagieren stark auf die Allergieauslöser, andere schwächer. Das alles erschwert eine eindeutige Diagnose, darum empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Vierbeiner zum Tierarzt oder zur Tierärztin zu gehen, um herauszufinden, was ihn tatsächlich quält und welche Mittel ihm helfen. Denken Sie daran: Wenn alles schiefgeht, droht ein anaphylaktischer Schock, der manches Mal tödlich endet. Und wenn die Atemwege zuschwellen, droht der Erstickungstod: Beides will wirklich niemand.

Pollenabwehr: Was hilft gegen Heuschnupfen beim Hund?

Zweibeiner und Vierbeiner leiden auf sehr ähnliche Weise unter Pollenallergie – und auch die Mittel dagegen entsprechen sich größtenteils. In erster Linie gilt es, den Allergie-Auslösern möglichst gut zu entkommen, zum Beispiel, indem Sie zu den Pollenflugzeiten Fenster und Türen geschlossen halten und das Hundebett gründlich sauber halten. Lüften sollten Sie bevorzugt nach Regenschauern, denn dann ist die Pollenkonzentration in der Luft auf dem Tiefpunkt angelangt.

Längere Gassigänge sind im städtischen Bereich eher frühmorgens zu empfehlen, auf dem Land am Abend. Nach dem Spaziergang vor der Haustür gilt es, den Hund von Pollen und Gräsern zu befreien, also Pfoten und Fell zu säubern. Reduzieren Sie außerdem die vorhandene Pollenlast in Ihrer Wohnung, indem Sie die Oberflächen regelmäßig feucht bzw. nass abwischen, um so viele Allergene wie möglich zu binden.

Pollenallergie beim Hund besiegen: von Hausmitteln bis Kortison

Lassen Sie sich beim Tierarzt oder der Tierärztin über Medikamente beraten, die Ihrer armen Fellnase helfen können. Bei der Auswahl kommt es vor allem auf die Stärke der Immunreaktion an: Fällt diese heftig aus und Ihr Hund ist regelmäßig richtig krank, wird der Mediziner zur Linderung wahrscheinlich die Gabe von Kortison oder Antihistaminika empfehlen. Diese Medikamente können die allergische Reaktion während der kritischen Jahreszeit abfedern, normalerweise ist eine tägliche Einnahme geboten. Eventuell steht auch eine Desensibilisierung des Immunsystems für Ihren Hund an. 

Im besten Fall ist die allergische Reaktion nur schwach ausgeprägt und es reicht schon aus, die oben aufgezählten Hygienemaßnahmen einzuhalten. Oder Sie greifen bei leichten bis mittleren Beschwerden zu Hausmitteln auf natürliche Basis, zum Beispiel lässt sich Pollenallergie beim Hund häufig gut mit Kokosöl besänftigen. Tragen Sie das Öl auf die Haut Ihres Hundes auf, um die Irritationen und den Juckreiz zu lindern.

Die natürliche REICO Augenpflege hilft dabei, die empfindlichen Augen zu spülen und zu pflegen, die Pflegestoffe der REICO Ohrenpflege wirken reinigend und beruhigend. Mit beiden Präparaten beugen Sie auf sanfte Art Entzündungen vor und helfen Ihrem geliebten Hausgenossen, die Pollenzeit so munter wie möglich zu überstehen.

Weitere Ratgeber, die Sie interessieren könnten

Hund frisst Kot

Hilfe, mein Hund frisst Kot! Was tun?

17. März 2025Ratgeber

Manche Hunde fressen Kot: Woran liegt das - und ist das Kotfressen gefährlich? Das können Sie dagegen tun, dass Ihr Hund Kot frisst. Manche Hunde fressen Kot: Woran liegt das - und ist das Kotfressen gefährlich? Das können Sie...

1 Step 1
Sind Sie bereits Kunde bei REICO? *

Da Sie bereits REICO Kunde sind, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen REICO Vertriebspartner oder direkt an unsere Zentrale unter: +49 (0) 83 44 / 92 100

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@hundefutter-vital.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin

Die Ernährung Ihres Hundes ist so individuell wie Ihr Vierbeiner selbst. Um ein langes und gesundes Hundeleben zu gewährleisten, ist daher die Wahl des Hundefutters von großer Bedeutung. Sind Sie unsicher, welches Futter für Ihren Vierbeiner das richtige ist? Wir sind fachlich geschulte REICO-Vertriebspartner und beraten Sie gern kostenlos zu allen Themen rund um die Hundeernährung und haltung. 

Haben Sie Interesse an einem unverbindlichen Gespräch? Füllen Sie dazu gerne unser Kontaktformular aus, damit wir gemeinsam das passende Futter für Ihren Hund auswählen können.